Wahlkreis : Hamburg - Eimsbüttel
![]() |
Philipp Heißner
ist ein deutscher Politiker. Von 2015 bis 2020 war er und seit 2025 ist er erneut Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft. Er ist stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Hamburg und seit 2021 Kreisvorsitzender der CDU Eimsbüttel.
----------------------------------------------
Hamburg, 16.08.2025
Eine neue Anfrage in der Hamburgischen Bürgerschaft von Philipp Heißner MdHB
fast 19.000 Fahrgäste haben sich in diesem Jahr schon beim HVV oder einem seiner Verkehrsunternehmen über den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg beschwert. Dies wurde aufgrund einer parlamentarischen Anfrage von mir in der Hamburgischen Bürgerschaft öffentlich. Allein in der Amtszeit von Senator Tjarks von der Grünen Partei hat sich die Anzahl der Fahrgastbeschwerden fast verdoppelt. Da kann es kaum verwundern, dass die Kundenzufriedenheit im HVV seit Jahren auf mittelmäßigem Niveau stagniert. Statt immer neue Prestigeprojekte voranzutreiben, von denen die meisten Fahrgäste nichts haben, sollte der rot-grüne Senat sich auf das Brot-und-Butter-Geschäft konzentrieren und besonders die Pünktlichkeit der Busse und Bahnen endlich spürbar verbessern.
Über meine Anfrage hat auch das Hamburger Abendblatt auf seiner Titelseite berichtet:
Bereits im Juni berichtete das Hamburger Abendblatt ausführlich über die zunehmenden Sperrzeiten bei der Hochbahn, die ebenfalls eine Anfrage von mir ans Licht gebracht hatte. Fast 1.400 Sperrtage innerhalb von fünf Jahren bedeuten, dass fast immer irgendwo eine U-Bahn gesperrt ist. Die Berichterstattung vom Hamburger Abendblatt finden Sie hier:
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise für meine Arbeit im Hamburger Rathaus haben, kommen Sie gern jederzeit auf mich zu. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Philipp Heißner MdHB
Hamburg, 16.08.2025
seit Jahren bauen SPD und Grüne in Hamburg massiv Parkplätze ab. Allein in der vergangenen Legislaturperiode sind so über 5000 Parkplätze für die Allgemeinheit verloren gegangen. Hinzu kommt, dass in unzähligen Straßen jahrzehntelang problemlos geduldetes Parken am Straßenrand plötzlich penibel kontrolliert wird, statt die erforderliche Beschilderung zu schaffen. Inzwischen herrscht in Hamburg dadurch ein enormer und in großen Teilen künstlich geschaffener Parkdruck, der nicht nur den Menschen das Leben unnötig schwer macht, sondern auch zu besonders umweltschädlichem Parksuchverkehr führt.
Wir als CDU haben daher schon lange eine klare Forderung : sofortiger Stopp des Parkplatzabbaus! Dafür haben wir viel Zustimmung erhalten, nicht zuletzt im Wahlkampf. Angesichts dieses politischen Drucks haben auch SPD und Grüne in ihrem Koalitionsvertrag ein „Parkplatzmoratorium“ vorgesehen. Ob sich dadurch wirklich etwas verbessert, muss aber bezweifelt werden. Denn es wurden bereits, etwa im Stadtteil Eimsbüttel, Ausnahmen genehmigt, um weitere Parkplätze abzubauen. Aus der grünen Partei mehren sich zudem die öffentlichen Stimmen, die eine Fortsetzung der Parkplatzvernichtung erreichen wollen. Dazu hat mich nun das „Hamburg Journal“ des NDR interviewt:
Auch in Berichten des Hamburger Abendblatts und der Hamburger Morgenpost habe ich mich bereits zu dem Thema geäußert und für ein Ende der ideologischen Parkplatzvernichtung ausgesprochen. Wie sehen Sie das Ganze? Wie sollte die Entwicklung von Parkplätzen in Hamburg aus Ihrer Sicht aussehen?
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise für meine Arbeit im Hamburger Rathaus haben, kommen Sie gern jederzeit auf mich zu. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Aktuelle Informationen zu meiner politischen Arbeit finden Sie auch immer auf meinen Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram und X/Twitter.
Herzliche Grüße
Ihr
Philipp Heißner MdHB
-------------------------------------------------
Das war der Wahlhampf 2025
24.1.25 Info-Stand in Eimsbüttel. Tolle, starke Besetzung. Roland Heintze, Philipp Heißner und die KPV-Hamburg waren auch vertreten, durch Marianne Thiesen und Hubert Kecke.
1.Feb. Info-Stand. Das war ein toller Tag in Eidelstedt. Von der KPV waren wir dabei.
h.K
Hier läuft der Wahlkampf auf höchsten Touren.
Wir von der KPV waren in der ganzen Stadt dabei. Wahlkampf in Heimfeld. Martin Hoschützky, Landesvorsitzender KPV - HAMBURG, rechts. Uwe Schneider, OV Vorsitzender Eißendorf-Heimfeld, links. Norman Rehberg, stellv. Vorsitzender Eißendorf-Heimfeld). Die Stimmung an den Info- Ständen ist bestens. Vielfach hören wir: